„Ein unvergessliches Semester unter Buddies“
In dem „BeBuddy“-Mentoringprogramm an meiner Uni habe ich mich schon länger engagiert, als ich Studierende aus Südkorea kennenlernte. Was sie von Land, Kultur und dem Studium in ihrer Heimat erzählten, hat mich fasziniert und ich war sicher: Ich will auch ein Auslandssemester absolvieren und Südkorea kennenlernen! Weil das außerhalb der EU liegt, war klar, dass viele klassische Förderprogramme nicht greifen. Also bewarb ich mich nach meinem Bachelorabschluss um den Herbert-Kind-Preis für außerordentliche Studienleistungen und besonderes Engagement von VDE ETG – und gewann ihn. Mit den 5000 Euro konnte ich Flugkosten, Studiengebühren und einen Teil der Wohnkosten decken. Im Februar 2023 begann mein Abenteuer an der Seoul National University. Im Vergleich zur RWTH gibt es dort weniger klassische Vorlesungen, dafür kleinere Kurse mit praxisorientierten Projekten. Allerdings ist auch der Workload höher. Neben meinem Koreanischkurs blieb dennoch Zeit für Aktivitäten: Ich nahm unter anderem an einem Taekwondo- und Kalligrafiekurs teil, verbrachte drei Tage in einem buddhistischen Tempel und genoss fast täglich meine koreanische Lieblingsspeise Bibimbap.
Christian Gerdon, Promotionsstudent der Elektrotechnik und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der RWTH Aachen, in traditionellem Gewand in Südkorea
| privat