Ein eigenes Gebäude, drei Partnerunternehmen und eine Fläche von 9000 Quadratmetern: Das Lab in der chinesischen Stadt Cixi ist seit Beginn dieses Jahres das international größte Prüflabor des VDE außerhalb Deutschlands. Dass es sich gerade dort befindet, ist kein Zufall. Die Stadt Cixi liegt an der Ostküste des Landes südlich der Metropole Shanghai. Mit 1,8 Millionen Einwohnern bildet sie außerdem das Tor zur Metropolregion Ningbo. Dort ist eine Vielzahl von Automobilherstellern ansässig, auch Volkswagen betreibt einen seiner über 30 chinesischen Produktionsstandorte in Ningbo.
Für die Stadt Cixi hat sich der VDE entschieden, nachdem man bereits seit 2019 zusammen mit dem China General Certification Center (CGC) als Joint Venture ein Labor im 1400 Kilometer südwestlich gelegenen Zhongshan ins Leben gerufen hatte, damals noch mit großem Fokus auf Haushaltsgeräte, Beleuchtung und elektromagnetische Verträglichkeit. 2021 kam dann ein erster Standort in Cixi dazu, der nun mit einem Neubau deutlich erweitert wurde. Allein die zur Verfügung stehende Fläche hat sich versiebenfacht. Der Neubau war möglich, nachdem sich die deutsche LABCO GmbH aus Loxstedt-Stotel dem Joint Venture angeschlossen hat. Das Unternehmen ist auf die Prüfung elektrischer und nichtelektrischer Fahrzeugkomponenten spezialisiert. Das passt gut ins Bild, denn: „Wir möchten unser Angebot für die Prüfung von Automobilkomponenten ausweiten“, erklärt Zhong-Xuan Wu, Geschäftsführer des neuen Labors.
Bei der Eröffnung des Joint Venture Labs in Cixi trafen sich Vertreter der drei Partnerunternehmen CGC, VDE und LABCO mit Vertretern der Stadt. Von links nach rechts: Marios Constantinou (LABCO), Jonathan Schoo (AHK Greater China), Costakis Constantinou (LABCO), Qin Haiyan (CGC), Xiang Haixia (City of Cixi), Alf Henryk Wulf (VDE), Sven Öhrke (VDE), Huang Lei (City of Cixi) und Wu Zhongxuan (VDE).
| VDE