Batuhan Ayaz

Batuhan Ayaz, 28, ist Lead Ingenieur für Kommunikationstechnik und elektrische Haustechnik bei BASF in Schwarzheide.

| BASF
01.01.2025 VDE dialog

Demokratie und Technik pushen!

Vom Hochulgruppenmitglied zum Vorsitzenden der europäischen Jungingenieure – Batuhan Ayaz engagiert sich ehrenamtlich für die Elektrotechnik-Community.

Während meines Studiums der Automatisierungstechnik bin ich VDE Mitglied geworden und der Hochschulgruppe in Kaiserslautern beigetreten. Ich habe geholfen, Events zu organisieren und Exkursionen zu planen, und schnell festgestellt, wie viel Spaß es mir macht, mit so unterschiedlichen Menschen aus so vielen Branchen zusammenzukommen. Das ist für mich das Faszinierende an Elektrotechnik – dass sie von Medizin- über Kommunikations- bis Energietechnik so viele Arbeits- und Lebensbereiche verbindet. Ich habe mich dann auch deutschlandweit eingebracht.

2023 war ich erstmals für das VDE Young Net und die Next Generation DKE im Ausland. Ich habe in Istanbul einen Vortrag über unsere Nachwuchsarbeit gehalten. Das war auch deswegen unvergesslich für mich, weil meine Großeltern aus der Türkei stammen. Es hat mich als quasi „Gastarbeiterkind“ sehr berührt, im Herkunftsland meiner Familie einen Vortrag über unsere Arbeit in Deutschland zu halten. Die Resonanz war unglaublich gut. VDE Young Net und Next Generation DKE haben in Europa eine Vorbildfunktion, weil wir hier eine strukturierte, gut organisierte Arbeit haben und Menschen, die das mit Herzblut vorantreiben.

Im selben Jahr bin ich mit EUREL (der Konvent der Ingenieure für Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik in Europa, Anm. d. Red.) nach Rumänien gereist, und das hat mit mir viel gemacht. Ich bin fasziniert gewesen von dem Land, das ich gar nicht so auf dem Schirm hatte, und vor allem den Menschen, die ich dort kennengelernt habe. Junge, motivierte Ingenieurinnen und Ingenieure, die genau wie ich etwas bewirken wollen. Wir haben gemeinsam, dass wir die technische Entwicklung voranbringen wollen – in allen Ländern. Als ich vor Ort gefragt wurde, ob ich Deutschland beim Young Engineers Panel (YEP) von EUREL vertreten würde, konnte ich nur Ja sagen und habe mich auch als Chairman zur Verfügung gestellt.

Diese Funktion habe ich nun seit etwa einem Jahr und es macht mir total viel Freude, die jungen Vertreter und Vertreterinnen aus ganz Europa inklusive Israel zu verbinden. Ich sehe meine Aufgabe darin, unsere Verbindung und unsere Verständigung zu stärken. Es ist mir wichtig, als elektrotechnische Gemeinschaft Wissen auszutauschen und zu vermitteln – abseits von politischen oder wirtschaftlichen Interessen. Dass die Arbeit fast ausschließlich online und in englischer Sprache stattfinden kann, war erst eine Herausforderung für mich. Die zu bewältigen, hat mir aber auch bei meiner Arbeit als Teamleiter bei BASF geholfen. Dank der Arbeit für das VDE Young Net, die Next Generation DKE und das YEP habe ich nicht nur neue Länder bereist und viele wertvolle Erfahrungen für den Beruf gesammelt, es sind auch viele Freundschaften entstanden.

Mehr Informationen über die Mitgliedsländer von EUREL und die Angebote speziell für Studierende und Young Professionals:

https://www.vde.com/youngnet-eurel

Kontakt
VDE dialog - Das Technologie-Magazin